Erlebnis vor Ergebnis – Fairplay am Spielfeldrand
Wenn Fussball gespielt wird, sind Zuschauerinnen und Zuschauer am Spielfeldrand oft so engagiert wie die Kinder auf dem Platz. Dabei bleibt es manchmal nicht bei aufmunternden Zurufen.
Darum lanciert der SFV die Kampagne «Erlebnis vor Ergebnis – Fairplay am Spielfeldrand» und setzt sich dabei insbesondere ein für Gelassenheit neben dem Spielfeld. Die damit verbundenen Kernbotschaften gibt es in Form von animierten Erklär-Video-Clips oder Postkarten mit Botschaften von Kindern an Trainer, Eltern, Zuschauer, Klubverantwortliche und an Kinder, Mit- oder Gegenspieler.
Die Erklärvideos sowie weitere Details finden Sie auf der offiziellen Kampagnen-Site:
"Erlebnis vor Ergebnis - Fairplay am Spielfeldrand"
Antrag Carte Blanche
Was ist eine Carte Blanche
Spieler / Spielerinnen des jüngeren Jahrganges (A-F), die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind, können auf schriftliches Gesuch des Clubs hin (mit statutarischer Unterschrift) beim Regionalverband maximal ein Jahr länger in der nächstunteren Kategorie spielen. Die Carte Blanche im Breitenfussball hat nichts mit Talentförderung zu tun, sie ist gebührenpflichtig und kann bei Missbrauch als ungültig erklärt werden!
Es werden keine Ausnahmebewilligungen an Spieler, welche in den höchsten Teams der jeweiligen Junioren-Kategorie eingesetzt werden, vergeben! Diese Gesuche werden nicht bearbeitet!
Dem Antrag sind zwingend beizulegen:
- Komplett ausgefülltes Gesuch
- Ein ärztliches Zeugnis
- Wachstumskurve des Spielers/der Spielerin
> Antrag Carte Blanche (PDF - Ausgabe 2020)